Zum Inhalt springen

ORGELKONZERTE SILBERMANN-ORGEL CROSTAU 2025

Nachtmusiken

Nachtmusiken
21. Juni, 19:30 Uhr

 

Nachtmusiken und Orgelmusik von Biber, Mozart, Boccherini und anderen
Ensemble Weimar Baroque
Hans Christian Martin - Orgel, Cembalo und Leitung

Eintritt frei, es wird um eine Spende am Ausgang gebeten


WEIMAR BAROQUE wurde 2014 zunächst als Studierenden-Ensemble unter dem Namen „Orchester Viel Lärm Um Nichts“ durch Leopold Nicolaus und Hans Christian Martin in Weimar gegründet. Anfang 2019 erfolgte die Neugründung des Ensembles als WEIMAR BAROQUE. Damit einher gingen die Ausrichtung auf international anerkannte Ensemblemitglieder und die Konzentration vor allem auf Johann Sebastian Bach und das mitteldeutsche Barockrepertoire. Beide Ensemblegründer verbindet das ausgeprägte Interesse, detaillierte Stilkenntnisse mit der Unmittelbarkeit einer musikalischen Aufführung zu verbinden und neben der Musikliteratur in hohem Maße Schriften zu Religion und Philosophie sowie Bildende Kunst und Geschichtswissen in ihre Überlegungen einzubeziehen.

Seither war das Ensemble beim Pfingst.Festival Schloss Ettersburg, bei den Bachtagen Ohrdruf, der Bach Biennale Weimar und als Teil der Delegation von Ministerpräsident Bodo Ramelow in Vietnam zu erleben. 2020 feierte WEIMAR BAROQUE im Erfurter Dom sein Debüt bei den Thüringer Bachwochen. Im viel gelobten Eröffnungskonzert erklang Bachs Messe in h-Moll. 2021 folgten bei der Bach Biennale in Weimar unter anderem Händels Wassermusik und Bachs Brandenburgische Konzerte. 2022 erfolgte das Debüt beim Bachfest Leipzig mit den Basssolo-Kantaten von Johann Sebastian Bach. 2024 vereinigte sich Weimar Baroque beim Lausitzer Musiksommer mit Mitgliedern der Dresdner Staatskapelle der Dresdner Philharmonie für ein Programm mit Werken von Beethoven und Mendelssohn.

Im Kern besteht das Ensemble aus Studierenden und Alumni der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Um sie herum versammeln sich ausgezeichnete Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Ländern. Die Mitglieder zeichnen sich durch weitreichende Konzert-, Wettbewerbs- und Aufnahmetätigkeit aus. Es sind unter ihnen Preisträger zahlreicher renommierter nationaler und internationaler Wettbewerbe, darunter der „Moeck/SRP Solo Recorder Competition“ in London, der „International Competition Musica Antiqua“ in Brügge, der „Biago-Marini-Wettbewerb“ in Neuburg/Donau, der „H. I. F. Biber-Wettbewerb“ St. Florian oder der „Hamamatsu International Piano Competition“ in Japan.

Das Ensemble fühlt sich der Kunstfülle Europas und im Besonderen dem Geist der in Mitteldeutschland erklungenen und erklingenden Musik verbunden. Repertoire des 17. und 18. Jahrhunderts, insbesondere die Musik von Johann Sebastian Bach, steht dabei im Mittelpunkt. Einen großen Schwerpunkt möchte das Ensemble in den kommenden Jahren auch auf das 19. Jahrhundert legen.

 

Zurück
Foto_Nachtmusiken.jpg